Senger Naturwelt

Still- und Wärmekissen | Vanille

60,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar
Versandkostenfreie Lieferung!
30 Tage Rückgaberecht

Das schöne Still-, Wärme- und Nackenkissen der deutschen Traditionsmarke SENGER NATURWELT im edlen Vanille-Farbton unterstützt mit seiner ergonomischen Form beim Stillen und schenkt wohltuende Wärme.

Das Stillkissen wurde in liebevoller Handarbeit in Europa aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt – dadurch ist es nicht nur nachhaltig, sondern auch schon für zarte Babyhaut besonders geeignet. Das herausnehmbare Baumwoll-Wärmekissen ist mit Dinkelspreu aus kontrolliert biologischem Anbau von der Schwäbischen Alb gefüllt.

Der Dinkelspreu zeichnet sich durch eine hervorragende Anschmiegsamkeit aus, wodurch sich das Still- und Nackenkissen toll der Körperform anpasst. Dadurch sorgt dass Stillkissen auch als Wärme- oder Seitenschläferkissen für Entspannung sowie Wohlbefinden.

Zum Aufwärmen kann das Wärmekissen 2-3 Minuten bei 80 Grad in den Backofen gelegt werden – aber auch auf der Heizung lässt sich eine schöne Wärme erzeugen. (Die Mikrowelle eignet sich NICHT zum Erhitzen)

Aufgrund seiner halbreisartigen Form und einer Länge ca. 60 cm kann das Kissen auch gut als Bett-Begrenzung verwendet werden.

Ein wirklich schönes Still- und Nackenkissen, das sich mit seiner eleganten Form und dem edlen Vanille-Farbton harmonisch in eine stilvolle Einrichtung einfügt

• Altersempfehlung: Ab 3 Monaten
• Maße: 58 x 8,5 x 49 cm (L/B/H)
• Außenmaterial: GOTS-zertifizierter Baumwollplüsch aus 100% Biobaumwolle
• Füllung: kbA Dinkelspreu von der Schwäbischen Alb
• Verwendungshinweis für das Wärmekissen: Das Dinkelkissen durch die Öffnung im Bauch des Kuscheltiers entnehmen und im Backofen bei maximal 75°C für ca. 2-3 Minuten erwärmen. Alternativ kann das Kissen aber auch auf der Heizung handwarm erwärmt werden. Das Kissen darf unter keinen Umständen in der Mikrowelle erwärmt werden, sonst verbrennt es!
• Pflegehinweis: Das Stillkissen sollte nur per Handwäsche und mit Wollwaschmittel gereinigt werden. Beim Waschen bitte nicht reiben, schleudern, wringen oder bürsten. Nach dem Waschen sollte die Flüssigkeit vorsichtig ausgedrückt werden - anschließend auf einem Handtuch ca. 2 Tage lang trocknen lassen.
• Sicherheitshinweis: Nicht für Frühchen und Kinder unter 2 Monaten geeignet. Überhitzungsgefahr. Bitte Vorsicht! Wärmekissen vor Verwendung unbedingt auf Handwärme überprüfen.
• Sonstige Info: Bei Dinkelspelz handelt es sich um die Hüllen von Dinkelkörnern. Deshalb ist die Wärmespeicherung nicht vergleichbar mit den Kirsch- oder Traubenkernkissen. Beim Dinkelspelzkissen erwärmt sich die Luft vor allem während des Kuschelns mit dem Kissen in den Hohlräumen zwischen den Spelzen, während bei den Kirsch- oder Traubenkernen der gesamte Kern die Wärme für längere Zeit speichern kann.

Ein wirklich schönes Stillkissen von Senger, das sehr vielseitig eingesetzt werden kann!

Senger Naturwelt aus dem Spessart

Die Manufaktur Senger Naturwelt wurde im Jahr 1985 von Sabine und Volker Senger gegründet. Wie an Tag 1 wird auch heute noch jede einzelne Senger Tierpuppe in liebevoller Handarbeit gefertigt und durch die von Hand gestickten Gesichter ist jedes einzelne Stofftier ein echtes Unikat. Dabei werden kompromisslos nur hochwertigste, absolut schadstofffreie rein natürliche Materialien verwendet.

• Bestellungen werden innerhalb von 1-3 Werktagen nach Bestelleingang durch uns versendet. Bis zur Zustellung kann dann nochmal mit 1-2 weiteren Werktagen gerechnet werden.
• Wir versenden klimaneutral per DHL GoGreen.
• Die Versandkosten betragen pauschal EUR 3,90. Ab einem Bestellwert von EUR 65,00 liefern wir versandkostenfrei!
Gutscheine werden sofort per E-Mail versendet. Somit fallen für diese KEINE Versandkosten an.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen

Zuletzt angesehen

Das ist Ströppche

Mit Herz familiengeführt

Hohe Qualität

Umweltfreundlich

Ja zu Vielfalt

Über Uns

Mehr über die Menschen und die Überzeugung hinter Ströppche findest Du hier.